Kopp

Kopp
Kọpp 〈m. 1u; nord- u. ostdt.; umg.〉 Kopf ● sich einen \Kopp machen nachdenken, sich sorgen (um etwas od. jmdn.); sich keinen \Kopp machen sich (um etwas) nicht kümmern

* * *

Kọpp,
 
1) Georg von (seit 1906), katholischer Theologe, * Duderstadt 25. 7. 1837, ✝ Troppau 4. 3. 1914; wurde 1862 zum Priester geweiht, 1881 Bischof von Fulda, 1887 Fürstbischof von Breslau und 1893 Kardinal; war ab 1884 Mitglied des preußischen Staatsrates, ab 1887 des Herrenhauses. Kopp war maßgeblich an der Beilegung des Kulturkampfs beteiligt; sein Bestreben, dabei auch die staatspolitischen Interessen zu wahren, trug ihm scharfe Angriffe aus Zentrumskreisen ein. Im Gewerkschaftsstreit plädierte er gegen die Organisation von christlichen Gewerkschaften und für die Einrichtung katholischer Arbeitervereine.
 
 
H. Heitzer: G. Kardinal K. u. der Gewerkschaftsstreit 1900-1914 (1983).
 
 2) Hermann Franz Moritz, Chemiker, * Hanau 30. 10. 1817, ✝ Heidelberg 20. 2. 1892; Professor in Gießen (1843-63), danach in Heidelberg; arbeitete über den Zusammenhang der physikalischen Eigenschaften (besonders Siedepunkt, Dampfdichte, spezifische Wärme) mit der Konstitution organischer Verbindungen und veröffentlichte wesentliche Beiträge zur Chemiegeschichte (u. a. »Geschichte der Chemie«, 4 Bände, 1843-47).
 
 3) Joseph Eutych, schweizerischer Historiker, * Beromünster 25. 4. 1793, ✝ Luzern 25. 10. 1866; wies anhand von Urkunden die Unhaltbarkeit der überlieferten These von der Entstehung der Eidgenossenschaft (Tellsage, Rütlischwur) nach, begründete damit die kritische Erforschung der schweizerischen Geschichte.
 
Werk: Geschichte der eidgenössischen Bünde, 12 Bände (1845-82).
 
 4) Mila, Schauspielerin, * Wien 20. 10. 1904, ✝ Stuttgart 14. 1. 1973; nach Engagements in Stuttgart (1925-36), München und Berlin ab 1946 wieder am Staatstheater Stuttgart; mit besonderem Erfolg verkörperte sie herbe Charakterrollen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köpp — Kopp (1.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Kopp — peut faire référence à : Patronyme Anatole Kopp (1915 1990), architecte et urbaniste français Cathy Kopp (1949 ), personnalité française du monde des affaires David Kopp (1979 ), coureur cycliste allemand Elisabeth Kopp (1936 ), femme… …   Wikipédia en Français

  • KOPP (A.) — Anatole KOPP 1915 1990 Si l’Occident a redécouvert depuis les années 1960 les théories et les formes des avant gardes russes, il le doit notamment, dans le domaine de l’architecture, aux publications et à l’action d’Anatole Kopp, mort le 6 mai… …   Encyclopédie Universelle

  • Köpp — ist der Familienname folgender Personen: Claus Friedrich Köpp (1929–2010), deutscher Literaturwissenschaftler und Lyriker Ludwig Köpp (1800 1890), deutscher Politiker im Herzogtum Braunschweig und Mitglied der Braunschweigischen Landesversammlung …   Deutsch Wikipedia

  • Kopp — Kopp, 1) Ulrich Friedrich, geb. 1762 in Kassel, war Justizrath, dann Regierungsrath u. Geheimer Cabinetsrath in Kassel, nahm 1804 seine Entlassung aus dem Staatsdienst, wurde 1808 Ehrenprofessor in Heidelberg, lebte dann privatisirend in Manheim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopp — Kopp, 1) Joseph Eutychius, hervorragender schweizer. Geschichtsforscher, geb. 25. April 1793 zu Beromünster im Kanton Luzern, gest. 25. Okt. 1866 in Luzern, studierte in Luzern und Freiburg i. Br. Theologie und Philologie und wurde 1819 Professor …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kopp — Kopp, Georg, Kardinal und Fürstbischof von Breslau, geb. 25. Juli 1837 zu Duderstadt (Prov. Hannover), ursprünglich Telegraphenbeamter, 1881 Bischof von Fulda, 1884 in den preuß. Staatsrat, 1886 in das Herrenhaus berufen; 1887 Fürstbischof von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopp [2] — Kopp, Jos. Eutychius, schweiz. Geschichtschreiber, geb. 25. April 1793 zu Beromünster, seit 1819 Prof. am Lyzeum zu Luzern, Mitglied der schweiz. Regierung, gest. 25. Okt. 1866; Hauptwerk: »Geschichte der eidgenössischen Bünde« (5 Bde., 1845 71) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopp [1] — Kopp, Ulrich Friedrich, geb. 1762 zu Kassel, einige Zeit bei dem dortigen Hofarchive angestellt, später privatisirend, st. 1834, ein sehr verdienter Diplomatiker und Paläograph. (Hauptwerke: »Palaeographia critica«; »Tachygraphia veterum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kopp [2] — Kopp, Eutychius, geb. 1793 zu Beromünster im Kanton Luzern, Professor an dem Gymnasium in Luzern, war einige Zeit Mitglied des Erziehungsraths, trat jedoch, den extremen Richtungen abhold, bald zurück. Er ist als tüchtiger Geschichtsforscher… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kopp — Kopp, Herman Franz Moritz …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”